Last updated on 15. April 2020
Wir verfügen über einen eigenen Jitsi-Server, auf dem wir unsere Videokonferenzen abhalten.
Um teilzunehmen braucht man lediglich einen Browser (siehe unten unter Links) und ein Headset / Webcam.
Teste hier Mikrofon und Kamera (unter dem Zahnrad) oder mache Dich auf der Seite von Jitsi mit der Funktionsweise vertraut, bevor Du den Link des Tavernenabends betrittst.
Checkliste & Verhaltensregeln
- Nur ein Mensch kann auf einmal sprechen.
- Schalte Dein Mikrofon stumm, wenn Du nicht sprichst.
- Kein Headset zu verwenden sollte die Ausnahme sein.
- Mach Dir Notizen um Deine Fragen und Gedanken zu behalten.
- Nutze den Gruppen-Chat für Links, Tipps und in dringenden Fällen kurze Nachrichten.
- Bevor Du loslegst, mache Dich mit allen Funktionen der Software vertraut.
- Bevor Du loslegst teste Mikrofon und Kamera.
- Bevor Du loslegst, stelle sicher, dass Netzwerk und Internet (Stichwort: WLAN) stabil sind.
- Stelle sicher, dass Dein Gerät mit Strom versorgt ist.
Links
Tastenkürzel für das Chatfenster (z.B. Leertaste für Push-to-talk)
Browser
Chromium – so gut wie Google Chrome, nur ohne Google.
Apps
YouTube-Anleitungen
- Konferenz beitreten Browser
- Konferenz beitreten Smartphone (iOS, Android)
Jitsi, schnell erklärt

Wenn Du Dich in einem Videocall befindest, findest Du rechts unten drei Punkte, welche alle Einstellungsmöglichkeiten bieten:

Solltest Du Probleme mit Deiner Internet-Verbindung haben, kannst Du unter Qualitätseinstellungen die Videoqualität verringern:

Unter dem Zahnrad kannst Du Kamera, Mikrofon und Ton checken. Der Reiter Profil erlaubt Dir einen Nickname festzulegen.

Jedes Teilnehmer*innenfenster verfügt an seiner oberen rechten Ecke über drei Punkte, die ein Menü öffnen. Unter anderem wird die Möglichkeit geboten, an den / die jeweilige*n Teilnehmer*in eine private Nachricht zu senden.

Die Symbole links unten (v. r.): Chat öffnen, Hand heben, Bildschirminhalt teilen.
